Online-Glücksspielregulierung in Österreich bald Realität

von Larissa
Veröffentlicht 03/03/2025

Viele europäische Staaten haben bereits eine eigene Regelung für das Glücksspiel im Internet umgesetzt – nun könnte auch Österreich nachziehen. Eine klare gesetzliche Regulierung steht laut Experten kurz bevor, insbesondere aufgrund des anstehenden Regierungswechsels. Branchenkenner sehen darin eine einmalige Gelegenheit.

Neue Ära für das Online-Glücksspiel in Österreich?

Mit den bevorstehenden Wahlen könnte das Jahr 2025 entscheidende Veränderungen für den digitalen Glücksspielmarkt bringen. Bisher befand sich Österreich in einer rechtlichen Grauzone: Online-Glücksspiel war weder explizit verboten noch eindeutig reguliert.

Ende des Glücksspielmonopols in Sicht

Seit Jahren wird diskutiert, ob Österreich dem Beispiel anderer EU-Länder folgen und ein Lizenzsystem mit verbindlichen Regeln für Spielerschutz, Fairness und Sicherheit einführen sollte. Eine solche Neuregelung könnte das Monopol der Casinos Austria AG beenden.

Der aktuelle 15-jährige Lizenzvertrag für Casinos Austria läuft am 30. September 2027 aus. Experten gehen davon aus, dass die Behörden bereits 2025 erste Schritte für eine Ausschreibung neuer Lizenzen in die Wege leiten werden.

Branchenexperten befürworten Reformen

Simon Priglinger-Simader, Vizepräsident der Österreichischen Vereinigung für Wetten und Glücksspiel (OVWG), sieht den Zeitpunkt für entsprechende Änderungen gekommen. Er spricht sich klar für die Abkehr vom Monopolmodell aus und fordert eine moderne, transparente Regulierung.

Die Entscheidung über eine neue Glücksspielgesetzgebung wird von der künftigen Regierung abhängen. Im ersten Anlauf scheiterten die Gespräche. Mittlerweile konnten sich die ÖVP, SPÖ und NEOS auf eine Koalition einigen.

Rechtsanwalt Dr. Arthur Stadler von der Wiener Kanzlei Stadler Völkel weist darauf hin, dass die Regierung, ganz gleich welche Form diese annehmen wird, dringend zusätzliche Einnahmequellen benötigt. Ein regulierter Online-Glücksspielmarkt könnte erhebliche Steuereinnahmen generieren.

Mehr Schutz, mehr Kontrolle, mehr Einnahmen

Neben finanziellen Vorteilen bringt eine Lizenzierung weitere Pluspunkte: Illegale und unseriöse Anbieter könnten verdrängt werden, während klare Regeln für Spielerschutz und verantwortungsbewusstes Spielen ebenfalls für mehr Sicherheit sorgen. Zudem könnten neue Arbeitsplätze entstehen und Innovationen im digitalen Glücksspiel gefördert werden.

Wann genau es in Österreich eine offizielle Online-Glücksspiellizenz geben wird und wie diese im Detail aussehen wird, bleibt abzuwarten. Die Experten sind sich jedoch sicher: Lange wird es nicht mehr dauern.